Jobs

Willst du für ein führendes Proptech Start-up arbeiten und mit einem motivierten Team an der technologischen Revolution einer ganzen Branche arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Soobr als dein Arbeitgeber

Remote

Wir bieten dir die Möglichkeit teilweise (Pensum abhängig) von zu Hause, einem Co-Working-Space oder vom Café um die Ecke aus zu arbeiten. Wir verschaffen dir hierfür die Möglichkeiten für die virtuelle Zusammenarbeit.

Abwechslungsreich

Bei Soobr erwarten dich spannende, abwechslungsreiche Aufgaben in der Startup- und Facility Management-Industrie im In- und Ausland.

Moderne Infrastruktur

Unsere Büroräumlichkeiten befinden sich in Bern Wankdorf, mit top moderner Infrastruktur. Ausserdem erhältst du ein PubliBike-Abonnement (auch zur privaten Nutzung).

Unser Team

Es erwartet dich ein zielorientiertes, junges Team mit einer offenen Unternehmenskultur ohne starre Rollen.

Nicolai Baumberger
Chief Marketing & Sales
Testimonials

“In Soobr habe ich ein Unternehmen gefunden, das mich inspiriert.”

Ich wollte schon immer in einem Technologie-Start-up tätig sein und kann nun mit talentierten Entwicklern, Produkt- und Projektteams zusammenarbeiten. Die Einsatzbereitschaft und die Kollegialität sind beeindruckend, und mir bietet sich hier eine grossartige Gelegenheit, mich einzubringen. Ich profitiere von einem Arbeitsumfeld, das mich ermutigt und unterstützt, mein Bestes zu geben. Wir wachsen kontinuierlich weiter und freuen uns darauf, weitere grossartige Mitarbeitende willkommen zu heissen.

Kai Müller
Software Engineer
Testimonials

“Die perfekte Chance, nach dem Studium durchzustarten.”

Die Softwareentwicklung bei Soobr ist sehr abwechslungsreich und bietet viele interessante Themen, in die man eintauchen kann: Bpsw. das Java-Backend, der auf künstlicher Intelligenz basierende Planungsalgorithmus, das React-Frontend oder zahlreiche DevOps-Aufgaben. Bereits als Junior Software Engineer übernimmt man Verantwortung und wird stets ermutigt, Verbesserungsvorschläge oder Ideen einzubringen. Die Neugestaltung der Architektur, bei der mehrere Technologien aus dem Google Cloud Plattform-Ökosystem zum Einsatz kamen, war für mich besonders spannend.